Gay reisen lausanne

gay reisen lausanne

Stand: Kommentare Drucken Teilen.

Gay reisen: plane deinen nächsten urlaub von lausanne aus!

Ein Wahnsinns-Satz des ukrainischen Hochspringers Bogdan Bondarenko hat beim Diamond-League- Meeting in Lausanne sogar die nächste Weltklasse-Zeit von Sprintstar Tyson Gay in den Schatten gestellt. Bondarenko übersprang die fünfthöchste Marke der Leichtathletik-Geschichte und stellte mit 2,41 Metern eine Weltjahresbestleistung auf.

Er scheiterte jedoch dreimal bei dem Versuch, den 20 Jahre alten Fabelrekord des Kubaners Javier Sotomayor 2,45 zu verbessern. Trotzdem sprangen in der Historie des Hochsprungs bislang nur Sotomayor und der Schwede Patrik Sjöberg 2,42 höher als Bondarenko.

Erst Anfang Juni hatte Mutaz Essa Barshim aus Katar als erster Athlet seit 13 Jahren wieder die magische Marke von 2,40 Metern übersprungen. Ex-Weltmeister Gay gewann bei seinem ersten Auftritt in Europa in diesem Jahr das Meter-Rennen in windunterstützten 9,79 Sekunden. Der Amerikaner verpasste seine eigene Weltjahresbestzeit 9,75 dabei nur um vier Hundertstelsekunden.

Zweiter wurde der frühere Weltrekordhalter Asafa Powell aus Jamaika 9,88 , der zur Hälfte des Rennens noch in Führung gelegen hatte. Fünf Wochen vor Beginn der Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Moskau liegt Gay in der Jahresbestenliste weiter klar vor dem Olympiasieger und Weltrekordhalter Usain Bolt aus Jamaika 9,94 , der am Samstagabend in Paris über Meter an den Start gehen wird.

Der Olympiasieger aus Frankreich scheiterte dreimal an seiner Einstiegshöhe von 5,62 Metern. Als bester Deutscher teilte sich Holzdeppe mit dem Brasilianer Augusto Dutra beide 5,62 Meter aber nur Platz zwei. Mohr wurde mit der selben Höhe Vierter, der Olympia-Zweite Otto mit 5,52 Metern nur Fünfter.

Es siegte der Grieche Konstantinos Filippidis, der als einziger Athlet 5,72 Meter übersprang. Der Jährige hofft weiter, bis zu den deutschen Meisterschaften am Wochenende in Ulm wieder fit zu sein. Beim Diskuswurf stellte Olympiasiegerin Sandra Perkovic gleich zu Beginn des Abends eine Weltjahresbestleistung auf.

Die Kroatin siegte mit dem Meetingrekord von 68,96 Metern vor Yarelis Barrios aus Kuba 67,36 und feierte ihren fünften Sieg im fünften Wettbewerb der lukrativen Serie. Perkovic steht damit vorzeitig als Gesamtsiegerin in ihrer Disziplin fest. Sie hat in dieser Diamond-League-Saison schon jetzt 90 Dollar an Prämien für ihre Tagessiege je 10 Dollar sowie für den Gesamtsieg 40 Dollar verdient.

Für die dritte Weltjahresbestleistung nach Perkovic und Bondarenko sorgte David Oliver über Meter Hürden. Auch interessant. Kommentare Teilen.