Menschen gegen homosexuelle hamburg
Hassreden stoppen: menschenrechte für homosexuelle in hamburg schützen
Vom Stolpern Die Stolpersteine? Wir begegnen euch an Orten der Angst und Verfolgung, wir erkennen euch in euren Kindern und Enkeln. Die Steine sprechen von euch, jeden Tag. Ihr seid nicht vergessen. Inge Grolle. Es basiert auf den Ergebnissen der Arbeit der Initiative "Gemeinsam gegen das Vergessen - Stolpersteine für homosexuelle NS-Opfer".
Anhand von vielen, bisher unveröffentlichten Originalquellen wie Strafjustizakten, Aufzeichnungen Hamburger Behörden und Zeitzeugeninterviews ist es den drei Autoren gelungen, ihre Recherche zu einem Gesamtbild über die Homosexuellen-Verfolgung in Hamburg zusammenzufügen.
Rund Fotos und Abbildungen, die überwiegend aus dem Hamburger Staatsarchiv und aus Privatbesitz stammen, ergänzen die Fakten. Eine Übersicht der Stolpersteine mit Namen, Anschriften und Todesdaten, nach Stadtteilen geordnet, ermöglicht es, individuelle Stadtteilrundgänge zusammenzustellen.
Lambda Edition Hamburg, , ISBN Auch erhältlich im Info-Laden der Landeszentrale für politische Bildung. Der Stolperstein in der Kopfgrafik wurde am März als ster Stein in Hamburg verlegt. Foto des Steins: Gesche Cordes.