Rich gay guys genf
Herausgeber: Bert Alexander Petzold. Inhalt: 12 CDs mit ausführlichem Booklet inkl. Zeitleiste, im wertigen Schuber, Laufzeit Minuten. In den Warenkorb. Nicht erst seit der Präsidentschaft Donald Trumps und der während der Corona-Pandemie massenhaft verbreiteten Desinformationen geraten westliche Gesellschaften enorm unter Druck.
Die in über zweihundert Jahren mühsam errungenen Werte wie Freiheit, Demokratie, Mitbestimmung, Religionsfreiheit und Gleichberechtigung gilt es fortan proaktiv zu sichern. Mit der vorliegenden Hörbuchedition werden die beschwerlichen Entwicklungsepochen hin zu unserer heutigen Gesellschaft der Moderne geschildert.
Dies gelingt umfassend, weil herausragende Vertreter der Literatur, Kunst, Philosophie, Medizin und Wissenschaft vor und während der krisenhaften Zeit der Weimarer Republik und der menschenverachtenden Diktatur des Nationalsozialismus anhand biografischer Umstände miteinander in Zusammenhang gesetzt werden.
Rich gay guys: wo du sie triffst in genf
Die Werke, Taten und Erfahrungen von Hannah Arendt, Sigmund Freud, Thomas Mann, Albert Einstein, Franz Kafka, Simone de Beauvoir, Max Horkheimer, Theodor Adorno und Ingeborg Bachmann zeigen uns eindrucksvoll, weshalb geführte Diskurse für eine moderne Gesellschaftsentwicklung wichtig sind und wie dabei eine demokratische Diskussionskultur durch eigene Haltungen gelebt wird.
Die Autoren Richard Braun und Bert Alexander Petzold Hg. Anthony, Emmeline Pankhurst, Elizabeth Cady Stanton, Malala Yousafzai, Chimamanda Ngozi Adichie, bell hooks, Angela Davis, Tarana Burke, Ruth Bader Ginsburg, Margaret Fuller, Shulamith Firestone, Lucretia Mott, Alice Paul, Emma Goldman, Rebecca Walker, Adrienne Rich, Germaine Greer, Judith Butler, Roxane Gay, Naomi Wolf, Maya Angelou, Michelle Obama, Eleanor Roosevelt, Kathleen Hanna, Zora Neale Hurston, Ida B.
Wells, Gloria Allred, Coretta Scott King, Lena Dunham, Roxane Gay, Manal al-Sharif, Gertrude Stein, Alice Schwarzer, Marsha P. Roosevelt, Hermann Hesse, Carl Schmitt, Kurt Tucholsky, Annette Kolb, Klaus Pringsheim, Gottfried Benn, Martin Heidegger, Gerhart Hauptmann, Wilhelm Furtwängler, Emil Ludwig, Bruno Walter, Alfred Polgar, Hermann Göring, Walter Benjamin, Paul Tillich, Albert Schweitzer, Else Lasker-Schüler, Paul Thomas Mann, Agnes E.
Evans, Raul Hilberg, Christopher Browning, Götz Aly, Martin Broszat, Hans Mommsen, Timothy Snyder, Peter Longerich, Ulrich Herbert, Michael Wildt, Wolfgang Benz, Norbert Frei, Deborah Lipstadt, Daniel Goldhagen, Klaus Theweleit, Eberhard Jäckel, Andreas Wirsching, Karl Dietrich Bracher, Marion Kaplan, Frank Bajohr, Philippe Burrin, Donald Bloxham, Gerhard Weinberg, Robert Gellately, David Cesarani, Mark Mazower, Richard Breitman, Sybille Steinbacher, Christopher R.
Browning, Omer Bartov, Lucy Dawidowicz, Alon Confino, Victoria Barnett, Dieter Pohl, Hans-Ulrich Wehler, Heinrich August Winkler, George L. Mosse, Ernst Nolte, Werner Röhr, Klaus Hildebrand, Robert Wistrich, Nicholas Stargardt, Henry Friedlander, Wolfgang Wippermann, Ulrich Menzel, Claudia Koonz, Elke Fröhlich, Moshe Zimmermann, Detlev Peukert, Peter Hayes, Michael Burleigh, Shulamit Volkov, Gisela Bock, Walter Laqueur, Lothar Machtan, Dan Diner, Richard Bessel, Jürgen Kocka, Jeffrey Herf, Gerald Reitlinger, Annette Wieviorka, Stefan Aust, Ralf Georg Reuth, Volker Ullrich, Ernst Klee, Ingo Haar, Christian Gerlach, Karl Schleunes, Hans Safrian, Jill Stephenson, Jens-Christian Wagner, Patrice Higonnet, Christian Ingrao, Mary Fulbrook, Jay Geller, Ruth Gay, Alan E.
Mehr erfahren. Das Hörspiel zum Film mit Mario Adorf, Ulrich Tukur, Florian Lukas, Anke Engelke, Benjamin Sadler, Inka Friedrich, Sandra Hüller und Luca Zamperoni als Erzähler. Zwölf bekannte Opern werden erstmals für kleine Kinder ab vier Jahren als Hörspiele erzählt.
Alle Informationen. Kultur kinderleicht Konto Warenkorb. Aufstieg zur Moderne CD-Set — Basiswissen B01 Ereignisse, Personen, Zusammenhänge. UVP In den Warenkorb. Hörprobe Hörprobe. Die Geschichte unserer Gesellschaft kennen, um Demokratie zu erhalten. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Verlagspreis Preisverleihung zur Frankfurter Buchmesse am Oktober Willkommen zur Leipziger Buchmesse In der Zeit vom