Uni schwul düsseldorf
Die Abkürzung ADHS steht für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Dahinter verbirgt sich eine der häufigsten psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen. Charakteristisch für ADHS sind folgende drei Hauptsymptome: Hyperaktivität übersteigerter Bewegungsdrang , Unaufmerksamkeit gestörte Konzentrationsfähigkeit und Impulsivität unüberlegtes Handeln.
Die einzelnen Symptome können jedoch unterschiedlich stark ausgeprägt sein und müssen nicht immer alle gleichzeitig auftreten. Die Behandlung von ADHS stützt sich heute auf mehrere Säulen: Individuell kombiniert werden nach Aufklärung und Beratung aller Betroffenen eine Psychotherapie, z.
Bundesministerium für Gesundheit. Der Agnostizismus ist eine Weltanschauung, nach der die Möglichkeit einer Existenz des Göttlichen bzw. Übersinnlichen rational nicht zu klären ist, also weder bejaht noch verneint wird. Es ist die von T. Huxley geprägte Bezeichnung für die Überzeugung, dass die metaphysische Frage nach Gott unlösbar sei; allgemeine Sammelbezeichnung für religiöse und philosophische Lehren, die zwar die Erkennbarkeit transempirischer Realitäten leugnen, nicht aber, wie etwa beim Atheismus, deren Existenz.
Der AStA ist die Vertretung der Studierenden an der Universität. Als Gremium der studentischen Selbstverwaltung arbeitet der AStA unabhängig von der Universität und ihrem Rektorat.
Uni und schwul: wie queere studenten in deutschland ihren platz finden
Die Mitglieder des AStA vertreten die Interessen aller Studierenden gegenüber der Universität, der Öffentlichkeit und der Politik und sind somit ein wichtiger Akteur, den Zielen und Anliegen von vielfältigen Studierenden Gehör zu verschaffen. Mit dem im Jahr auf Bundesebene in Kraft getretenen Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz AGG sollen Benachteiligungen aus Gründen der Rasse und der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion und der Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität verhindert bzw.
Der Gesetzgeber hat dabei ausdrücklich auch das Beschwerderecht von Beschäftigten festgeschrieben. Diese Dimension steht für das Alter eines jeden Menschen und die damit verbundenen soziokulturellen Zuschreibungen von Status und Hierarchie sowie den daraus wechselnden Bedürfnissen und Fähigkeiten, die sich im Prozess des biologischen Alterns ergeben.
Neben dem biologisch festgelegten Alter geht es auch darum, wie sich eine Person selbst erlebt und wie sie von anderen wahrgenommen wird. Hierzu zählen auch die fremde und die eigene Zuordnung zu einer bestimmten Altersgeneration. So gibt es z. Diversity-Dimension Alter und Generation an der HHU.
Gefühle der Angst bis hin zur Panik können nur schwer durch Betroffene kontrolliert werden und belasten diese oftmals psychisch und physisch sehr stark. Durch langanhaltende Angstzustände entstehen starke Einschränkungen in allen Lebensbereichen, vgl. Didaktikleitfaden BBSt.
Bezeichnet die Feindseligkeit gegenüber Juden. Antisemitismus ist mehr als Fremdenfeindlichkeit, auch mehr als ein soziales oder religiöses Vorurteil. Er ist eine antimoderne Weltanschauung, die in der Existenz der Juden die Ursache aller Probleme sieht, vgl.
Bundezentrale für politische Bildung. Asexuelle Menschen haben kein Verlangen nach Sexualität mit anderen Menschen. Auch hier gibt es — wie so oft, wenn es um die sexuelle Identität geht — verschiedene Varianten. Anderen hingegen ist auch das Gefühl romantischer Liebe fremd aromantisch , vgl.
Fibel der vielen kleinen Unterschiede anders und gleich NRW. Beim Asperger-Syndrom handelt es sich um eine tiefgreifende Entwicklungsstörung, die dem Autismusspektrum zugeordnet wird. Insbesondere die soziale Interaktion, Konzentration und Kommunikation bereiten den Betroffenen Probleme.