Marokko schwul basel
Um die Resie optimal für dich vorbereiten zu können benötigen wir ein paar Informationen über dich. Auf dieser Rundreise, die in Marrkech startet, erkundest du zusammen mit anderen Gay Männern die schönsten Regionen Marokkos sicher und sorglos. Dazu gehört auch ein Trekking durch die Dünenlandschaft in der Sahara und der Besuch von historischen Städten, wie mehrheitlich UNESCO geschützt sind.
Die Tagestouren sind als moderat eingestuft. Hassan kennt Land, Leute und Gebräuche und wird für uns auch übersetzen, wenn wir am Weg Kontakt mit Einheimischen haben. Begleitet wird er von einem liebenswerten Team von Helfern, Dromedar-Treibern und einem Koch.
Das Hauptgepäck wird während des Trekkings von Tragtieren transportiert, den Tagesrucksack tragen wir selber. Fahrt über Hohe und Anti Atlas 5 Tage Trekking mit Dromedaren Trockene Ebene, Sanddünen und Oasen Draa Oasen und Zagora Kasbah Ait Ben Haddou. Mit unserer bevorzugten Partner Airline Edelweiss fliegst du ab Zürich direkt nach Marokko.
Marokko für schwule: reisehinweise und tipps von basel aus
Gerne unterbreiten wir dir ein unverbindliches Flugangebot ab deinem Wunschflughafen. Je nach Ankunftszeit bleibt Zeit für einen ersten Bummel durch die Gassen der Medina. Abends lockt der berühmte Platz Djemaa el Fna mit Gauklern, Schlangenbeschwörern und köstlichem Streetfood.
Wir können dir bei Bedarf gerne die idealen Flugverbindungen empfehlen und auch gerne offerieren. Marrakesch ist eine aufregende und dynamische Stadt mit quirligen Basaren, prächtigen Palästen und Gärten, aber auch hervorragenden Restaurants und Clubs. Individuelle Abendgestaltung.
Übernachtung: im Riad. Ein ganzer Tag, um Marrakeschs reiche Kultur und Geschichte zu entdecken: Der prachtvolle Bahia-Palast, die Koutoubia-Moschee und die farbenfrohen Souks stehen auf dem Programm. Ein Besuch im Jardin Majorelle bietet eine Oase der Ruhe. Die historischen Bauwerke und die Medina mit dem Souk faszinieren die Sinne mit ihrer Schönheit, ihrer quirligen Lebendigkeit, ihren Gegensätzen, Farben, Geräuschen und Gerüchen.
Freiwillige Stadtführung am Vormittag. Orientierung zur Reise und Kennenlernen am Nachmittag im Riad. Der Rest des Tages und der Abend stehen zur freien Verfügung. Heute geht es über den spektakulären Tizi-n-Tichka-Pass in Richtung Süden. In Telouet Besichtigung der Kasbah El Glaoui und Picknick.
Fahrzeit: 4 Stunden Übernachtung: im Gasthaus. Hier treffen wir die Crew und vor allem auch die Dromedare, welche uns auf dem Wüstentrekking begleiten. Im Süden Marokkos treffen die Ausläufer des Jebel Bani-Gebirges auf die Sanddünen der Sahara und schaffen eine sehr abwechslungsreiche, zum Wandern geeignete Landschaft.
Seit Jahrtausenden ist diese die Heimat der Berber-Nomadenvölker. Nach dem Beladen der Dromedare wandern wir noch ca. Das Übernachten im Zelt wird ein Erlebnis. Heute wandern wir zunächst über Sanddünen und durch eine kleine Oase, später über eine Trockenebene und erneut durch Dünen bis zum Camp bei einer alten Karawanserei beim Marabout Sidi Naji.